Wer gestaltet Black Sheeps Adventures?
Es wäre auch gut sich vorzustellen ...
David Gregorik
Die manuelle Arbeit in der Werkstatt bereitet mir auch sehr viel Freude.
Nachdem ich die Mittelschule abgeschlossen habe, fuhr ich mit dem Studium an der Slowakischen Technischen Universität in Bratislava fort. Während des Studiums wurde es mir ermöglicht, mit Unterstützung des Projekts „Erasmus“ im Ausland zu studieren. So verbrachte ich ein ganzes Jahr an der Partneruniversität in Helsinki, Finland.
So erlernte ich mir fließendes Englisch, Deutsch sowie natürlich slovensky und Tschechisch.
Nach der Schule begann ich, bei einer Baufirma in Brno und Bratislava zu arbeiten.
Die Büroarbeit erfüllte mich nach einiger Zeit nichtmehr, also beschloss ich eine radikale Berufsänderung.
Ich absolvierte einen Kurs zum Skilehrer und begab mich auf eine abenteuerliche Reise nach Österreich. Ich wurde im Skigebiet Hochkar angenommen und begann sofort, mich dort wohlzufühlen, weshalb ich dort seit 2013 als Skilehrer (Landesskilehrer) arbeite.
Das echte Wildwasserrafting in lernte ich erst zu dieser Zeit, auf den herrlichen Flüssen Salza und Enns, kennen. (IRF International Rafting Federation Guide bis Wildwasser WW III).
Ich arbeite mit Menschen, die gute Laune und ein Grinsen im Gesicht haben. Das ist das Unglaubliche daran.
Andrea Kostalova alias "ÁJA"
Von klein an war ich sportbegeistert aber auch begabt. Allerdings interessierten mich die typischen Sportarten nicht. In Turnen hatte ich meistens eine Zwei (Falls es mir mein Zeugnis verschlechterte, erbarmten sich die Lehrer dazu, mir eine Eins zu geben), Ballspiele machten mir auch keinen Spaß (bis heute nicht), nichteinmal für Laufen oder Weitsprung konnte ich mich begeistern.
Es zog mich zu adrenalinreichen Aktivitäten (Paraglidingkurs 2009, Fallschirmsprung aus dem Flugzeug 2011, Kapitän für Jachten 2014 – weshalb ich auch die Staatsprüfung wiederholen musste,…). Mit zehn Jahren wollte mich mein Vater ins Basiscamp im Himalayagebirge mitnehmen, was ihm dann allerdings von meiner Mutter verboten wurde. (Aber eines Tages werde ich dort hinkommen!) Also fuhren wir überwiegend durch Europa um skifahren, bergwandern und wilde Gewässer hinabfahren zu können.
Am Meisten von allen Ländern zog es mich jedoch nach Österreich. Schon als kleines Mädchen schwärmte ich davon, eines Tages in Österreich zu leben und ski zu fahren.
Damals lachten sie noch darüber, aber mit 23 Jahren erfüllte sich mein Kindheitstraum. Ich absolvierte mein Bachelor Studium, noch währen des Studium begann ich, im Jesenik Gebirge als Ski- und Snowboardlehrerin auszuhelfen, was mich so sehr fesselte, dass ich mich dem vollkommen widmen wollte. Natürlich ist das in Tschechien nicht gerade ein Beruf, von dem man leben kann, also blieb mir nichts anderes übrig, als im Büro zu arbeiten. Dort hielt ich es ein Monat aus, nach welchem ich kündigte, mein grünes, löchernes Auto packte und ohne Deutschkenntnisse nach Österreich auf das Hochkar verreiste und dort skifahren unterrichtete.
Diese paar Monate hier haben mich so gefangen genommen, dass ich garnicht mehr nach Hause zurückkehren wollte. Meine Mitbewohnerin Poka gab mir damals den Rat, den Rafting Guide zu machen. Also gut, mit Wasser habe ich schon einige Erfahrungen, etwas Deutsch konnte ich bereits erlernen, und so erkannte ich, dass mir die Prüfung nichts kosten würde (außer natürlich die Kosten für den Kurs). Also absolvierte ich erfolgreich den Kurs, arbeitete dann drei Jahre als Guide bei lokal ansässigen Firmen auf der Salza, wo ich nicht nur beim Rafting, sondern auch beim Kajakfahren Erfahrungen auf wildem Wasser sammelte.
Danach kam die entscheidende dritte Wintersaison, in der ich David kennen und lieben gelernt habe. Danach gründeten wir die Firma Black Sheeps Adventures. Und ob es uns gelingt, liegt rein an Euch...